|
2,5-Zimmer-Apartment in Toplage in Berlin, Schöneberg
6 Personen
/
72.5 m²
|
|
|
Beschreibung der Unterkunft |
Das 2,5-Zimmer-Apartment mit 72 qm liegt in Toplage 3 Minuten Fußweg vom Wittenbergplatz und KaDeWe entfernt im verkehrsberuhigten Bereich. Ein Parkhaus im Wohnumfeld ist vorhanden,kostenloses Parken rund um den Viktoria-Luise-Platz. Einrichtung SCHÖNER WOHNEN, frisch renoviert; 2 Schlafzimmer:1 Futon, 1 Hochbett, 1 Zustellbett und 1 Bettsofa (150x200 cm) für 2 Personen im ca. 30 qm grossen Wohnzimmer. Die Küche ist ausgestattet mit einer Bosch Einbauküche, Geschirrspüler sowie Gewürzausstattung (vom kleinen Frühstück bis zum üppigen Mahl). Im 30 qm großen Wohnzimmer mit begrüntem Erker sind TV-Kabel und Hifi-Anlage vorhanden. Die komfortable Belegung liegt bei 4 Pers.; es ist jedoch eine maximal Belegung von 6 Personen möglich. Handtücher und Seersucker-Bettwäsche inclusive. Frische Brötchen etc. im EG beim Bäcker. Kaution pro Schlüssel 50 Euro. Verkehrsanbindung: Die wichtigsten Busse/U-Bahnen am KaDeWe/Wittenbergplatz: Bus 119, 129; Bus 100 ; Gerndarmenmarkt; U-Bhf. Wittenbergplatz |
|
|
Lage |
Schöneberg: Der szenige und bürgerlich-schicke Bezirk Schöneberg liegt zwischen Kreuzberg und Wilmersdorf. Man hat eine große Auswahl an stilvollen Kneipen, Cafés und Restaurants und ebenso viele lebendige und gediegene Ausgehviertel.
Schönebergs Wochenendmärkte – wie zum Beispiel der Winterfeldtmarkt, bieten sich besonders an, um hochwertiges Obst, Gemüse, Blumen und Käse zu kaufen. Nach einem ausgiebigen Einkauf lässt sich in einem der umliegenden Cafés entspannen.
Das Stadtleben wird durch entsprechende originelle Bars und Veranstaltungen bereichert.
Ein wenig ruhiger ist es am Viktoria-Luise-Platz oder im Süden Schöneberg in Friedenau, das von Villen und prächtigen Gründerzeithäusern geprägt ist.
Im Rathaus Schöneberg, rief 1963 John F. Kennedy den von der Mauer eingeschlossenen Westberlinern sein berühmtes "Ich bin ein Berliner" zu. Von eben diesem Rathaus aus wurde bis zur Wiedervereinigung Westberlins regiert; noch heute läutet hier jeden Mittag die Freiheitsglocke. Der Friedhof in der Stubenrauchstraße erinnert an die vielleicht berühmteste Berlinerin: die große Marlene Dietrich, 1901 in Berlin Schöneberg geboren.
An der Tauentzienstraße, der östlichen Verlängerung des Kurfürstendamms, lädt das Kaufhaus des Westens (KaDeWe), das größte Kaufhaus auf dem europäischen Festland, zum Bummeln und Einkaufen ein. |
|
|
Öffentliche Verkehrsmittel |
119, 219 KaDeWe |
|
|
|
|
Leistungen |
Min. Nächte : |
2 |
Max. Nächte : |
14 |
Max. Personen : |
6 |
Quadratmeter : |
72.5 |
Schlafzimmer : |
2 |
Anzahl an Bädern : |
1 |
Separate Toiletten : |
0 |
Doppelbett: |
1 |
Doppel-Sofa-Bett : |
1 |
Einzelbett: |
1 |
Einzel-Bett-Sofa : |
1 |
Bettwäsche: |
 |
Handtücher: |
 |
|
|
Eigenschaften Unterkunft |
Parkett : |
 |
elektr. Heizkörper : |
 |
Zentralheizung: |
 |
Vollausgestattete Küche: |
 |
TV: |
 |
Kabel/Sateliten TV: |
 |
Video: |
 |
Hi-Fi: |
 |
Internet: |
 |
Klimaanlage |
 |
|
Eigenschaften Gebäude |
Balkon: |
 |
Behindertengerecht: |
 |
Terrasse : |
 |
Parkplatz: |
 |
Garage: |
 |
Fahrstuhl: |
 |
Swimming Pool: |
 |
|
|
|
Austattung Küche |
Waschmaschine: |
 |
Saftpresse: |
 |
Bügeleisen: |
 |
Toaster: |
 |
Backofen : |
 |
Spülmaschine: |
 |
Kaffeemaschine: |
 |
Mikrowelle: |
 |
|
Andere |
Frühstück: |
 |
Haustiere erlaubt : |
 |
Endreinigung : |
 |
Rauchen gestattet: |
 |
Anrufe empfangen: |
 |
Anrufe tätigen : |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|